ReLEx SMILE –
Das neueste Verfahren SMILE Pro

ReLEx SMILE (Small Incision Lenticule Extraction) ist eine der neuesten Augenlaser-Methoden zur Behandlung von Fehlsichtigkeiten. ClearVision ist der erste und erfahrendste Anbieter der weiterentwickelten SMILE-Pro-Methode in der Schweiz (VISUMAX 800). Mit dem hochpräzisen Femtosekundenlaser von Zeiss wird die Hornhaut innert 30 Sekunden auf eine effektive und maximal schonende Weise verändert, um die Fehlsichtigkeit zu korrigieren. Die ganze Operation dauert bloss 10 Minuten.
Technische Grundlage
Die technische Grundlage der SMILE-Methode bildet der Femtosekundenlaser, welcher auch bei anderen refraktiv-chirurgischen Eingriffen zum Einsatz kommt (z.B. Femto-LASIK). Der Femtosekundenlaser gibt Laserstrahlen im Infrarotbereich ab, welche nur für eine extrem kurze Zeit wirksam sind (1 Femtosekunde = 10–15 s). Damit ist es möglich, Hornhautgewebe hochpräzise abzutragen. Um eine ausreichende Stabilität der Hornhaut nach der Laserbehandlung zu gewährleisten, ist in jedem Fall eine Mindestdicke der Hornhaut erforderlich. Im Rahmen einer kostenlosen Erstuntersuchung prüfen wir, ob Ihre Hornhaut diese Voraussetzung erfüllt.
Warum SMILE?
- Weil es minimalinvasiv ist
Nur ein winziger Schnitt von etwa zwei bis drei Millimetern – kleiner als ein Reiskorn – ist für den Eingriff erforderlich. Dadurch werden eine hohe Hornhautstabilität und grösster biomechanischer Schutz sichergestellt. - Weil es kaum schmerzt
Leichte Schmerzen oder ein Kratzgefühl bestehen meist nur für die ersten Stunden nach der OP. - Weil es schnell heilt
Es wird kein Flap (aufgeklappter Hornhautdeckel) erzeugt wie bei der Femto-LASIK und auch nicht die empfindliche Hornhaut oberfläche wie bei der Trans-PRK belastet. Dadurch reduziert sich auch das Risiko für Infektionen und trockene Augen. - Weil es fortschrittlich ist
SMILE Pro® gehört zu den modernsten Lasermethoden zur Be handlung von Kurzsichtigkeit, Hornhautverkrümmung oder beidem. ClearVision ist einer der ersten Anbieter in der Schweiz, der über den dafür notwendigen Laser, den VISUMAX 800 von ZEISS, verfügt.
Ablauf kurz erklärt
Vorbereitend wird das zu behandelnde Auge betäubt, sodass die/der Patient:in keine Schmerzen verspürt. Danach wird der Laser über dem Auge platziert. Die Programmierung des Lasers wird durch den Augenarzt ausgeführt – exakt nach den Ausmessungen und Resultaten der vorangegangenen Untersuchungen an Ihrem Auge.
- Lentikel erzeugen
Durch einen hochmodernen Femtolaser der neuesten Generation wird im Inneren der Hornhaut ein kleines Stück Gewebe, der «Lentikel», separiert. Die Dimensionen dieser Hornhautscheibe sind exakt auf Ihr Sehschärfenproblem abgestimmt. Ohne dass zuerst ein Schnitt auf der Oberfläche durchgeführt wird, wirkt der Laser also direkt auf die unteren Hautschichten ein. - Lentikel entnehmen
Der Lentikel wird durch den kleinen Zugangstunnel aus der Hornhaut entfernt. Dies geschieht mit einem speziell dafür entwickelten Werkzeug, einer Art Pinzette. - Sehfehler beheben
Durch die Lentikelentnahme wird die Hornhautform so verbessert, dass die gewünschte Refraktionskorrektur erreicht wird. Dadurch wird Ihre Sehstärke optimiert. Geniessen Sie Ihre neue Sehkraft!
Nach der Operation
Da lediglich ein 2–3 mm langer Schnitt (variable Länge) getätigt wird und die Hornhaut ansonsten oberflächlich nicht beschädigt wird, ist die Erholungszeit nach dem Einsatz der SMILE-Methode maximal verkürzt. Leichte Schmerzen bzw. ein Kratzgefühl besteht meist nur für 4–6 Stunden nach Durchführung der Operation. Direkt nach der Operation wird Ihnen der Augenarzt ein Antibiotikum mitgeben, damit sich das behandelte Auge nicht infiziert. Um einer Austrocknung der Augen vorzubeugen, werden Ihnen auch Tränenersatzmittel mitgegeben, die Sie je nach Bedarf auftragen können.
Eine erhöhte Lichtempfindlichkeit in den ersten Tagen nach der Laserbehandlung ist normal – ein adäquater Schutz der Augen durch eine Sonnenbrille oder Ähnliches wird deshalb empfohlen. Ebenfalls können zu Beginn bei Dämmerung und Dunkelheit Lichteffekte (Lichthöfe um Lichtquellen) wahrgenommen werden. Diese Beschwerden bessern sich in der Regel im Laufe der ersten Wochen und Monate.
In den meisten Fällen ist die Arbeitsfähigkeit nach 1-2 Tagen wieder hergestellt. Nach etwa einem Monat ist die endgültige Sehkraft erreicht. Durch regelmässige Nachuntersuchungen in den ersten Wochen wird der Heilungsprozess begleitet und optimal unterstützt.
Für wen eignet sich ReLEx SMILE?
SMILE Pro® wird zur Korrektur von mittlerer bis starker Kurzsichtigkeit, geringer bis mittlerer Hornhautverkrümmung oder beidem genutzt. Die Methode ist in der Regel auch für sehr aktive Menschen wie Athleten, Flugpersonal und Rettungskräfte geeignet.
Was unterscheidet SMILE von anderen Verfahren?
ReLEx SMILE vs. Trans-PRK
Bei der Trans-PRK-Methode findet der ganze Eingriff ausschliesslich an der Hornhautoberfläche statt. Der Laser schneidet die Oberfläche dabei so zurecht, dass die Sehunschärfe korrigiert wird. Da die oberste Schicht der Hornhaut aber empfindlich ist, können im Vergleich zu einer Operation mit ReLEx SMILE grössere Schmerzen im Anschluss an die Operation auftreten. Weil an der Oberfläche der Hornhaut gearbeitet wird, können zudem eher Wundheilungsreaktionen (Narbenbildung) auftreten. Allgemein ist bei der Trans-PRK-Methode mit einer längeren Heilungszeit zu rechnen.
ReLEx SMILE vs. Femto-LASIK
Bei einer Operation mit der Femto-LASIK-Methode wird im Gegensatz zu SMILE nicht durch die Hornhaut hindurch gelasert. Stattdessen wird die oberste Hornhautschicht zuerst aufgeklappt und danach wird die nun offen liegende untere Schicht direkt mit dem Femtosekundenlaser bearbeitet. Aufgrund des grossen Schnitts in die Hornhautoberfläche kommt es nach einer Laser-OP mit der Femto-LASIK-Methode eher zum Trockene-Augen-Syndrom als bei ReLEx SMILE.
Komplikationen und Risiken von ReLEx SMILE
Wie jeder chirurgische Eingriff ist auch eine Operation mit SMILE nicht frei von Risiken. So kann es in sehr seltenen Fällen zu Schnittfehlern oder zu Gewebeablösungen kommen. Diese Komplikationen können zu Sehproblemen führen. Nach der Operation kann unter Umständen eine Infektion der Hornhaut auftreten. Da die Hornhaut aber oberflächlich kaum manipuliert wird, ist das Risiko dafür sehr gering. Ein fachmännisches Anwenden des Verfahrens senkt die meisten dieser Risiken deutlich. Sollten Komplikationen trotzdem auftreten, sind sie meistens nur vorübergehend und verschwinden nach einiger Zeit wieder.
Kosten
Eine Laserbehandlung mittels der ReLEx-SMILE-Methode kostet bei ClearVision 2480 CHF pro Auge.
Fazit
ReLEx SMILE ist das derzeit modernste Verfahren für Augenlaserbehandlungen und stellt eine Bereicherung für die Medizin dar. Auch wenn es nicht alle Arten von Fehlsichtigkeiten korrigieren kann, stellt es für einige Patienten die beste Variante zur Behebung ihrer Fehlsichtigkeit dar: hochpräzise, minimalinvasiv und sicher. Sollten Sie noch Fragen haben zur ReLEx-SMILE-Methode, zögern Sie nicht und kontaktieren Sie uns!



